Vita
Elena Hornemann
Die professionelle Erfahrung aus meiner langjährigen Tätigkeit als Physiotherapeutin bestärkte mich in meiner Entscheidung 2006 die fünfjährige Osteopathie Ausbildung abzuschließen.
Die Substanz meiner osteopathischen Arbeit ist der ganzheitliche Therapieansatz sowie der Einbezug von Körper, Geist und Seele. Dabei richte ich meine Aufmerksamkeit auf hören, sehen und spüren des Gewebes.
Die Osteopathie ist für mich eine zu tiefst sinnvolle Arbeit, weil sie die Selbstheilungskräfte des Patienten unterstützt.
- Sport- und Gymnastiklehrerin
- Physiotherapeutin
- Heilpraktikerin
- Osteopathie
Ausbildung
- 1972 – 1975 Sport- und Gymnastiklehrerin
- 1984 – 1986 Ausbildung zur Krankengymnastin
- 2001 – 2005 Osteopathieausbildung, OSD Hamburg
- 2010 – 2012 Heilpraktikerausbildung
- Seit 2001 selbständig, Praxis für Physiotherapie
- Seit 2006 selbständig, Praxis für Osteopathie und Physiotherapie
- Seit 2011 selbständig, Praxis für Osteopathie
Osteopathische Fortbildungen
- Kinderbehandlung Teil 1-3
- Osteopathischer Kongress Berlin. Körper/Geist. Fühlen, Denken, Behandeln
- Osteopathische Behandlung bei Lernstörungen
- PG HNO in der Osteopathie
- GOT: Parietal, viszeral, cranial
- Osteopathischer Kongress Berlin: Viszerale Ansätze in der Osteopathie
- Das funktionelle Modell der Zentralsehne
- TMG in der osteopathischen Verkettung bei Erwachsene
- Bedeutung der Vitalität der zerviko-dorso-thorakalen Region in der
osteopathischen Behandlung
- Neuer integrativer Ansatz zur Behanndlung der Wirbelsäule
- Der Osteopathische Behandlungsansatz für Faszien
- Osteopathischer Kongress Berlin: Fluida und Osteopathie
- Harmonische Techniken
- Trauma und Traumabewältigung
- Faszien des Bewegungsapparates
- Applied Fascial Adjustment I
- Applied Fascial Adjustment II
- Osteopathische Sichtweisen bei systemischen Erkrankungen
- Der Embryo in Bewegung – Der Embryo im Menschen
- Wahrnehmung des Herzens – Eine fasziale Annährerung
- Klinische Psychoneuroimmunologie